Hallo, schön dass du hier vorbei schaust. 

Ich arbeite als Drehbuchautor - und das seit über 25 Jahren. Storytelling, Stoffentwicklung und Drehbuchschreiben von A-Z, von der ersten Idee bis zum kurbelfertigen Drehbuch. Ich erzähle und schreibe Stories seit meinem siebten Lebensjahr. Und ich bin noch lange nicht auserzählt. Denn ich suche keine Stories, die Stories finden mich. Daher fühle ich mich immer zu aller erst den Geschichten verpflichtet. SIE wollen erzählt werden. WIR alle im Prozess eines Filmes, einer Serienepisode oder eines Neu-Develops  sind "nur" ihre Geburtshelfer. Ich schreibe nicht fürs Ego, ich schreibe für die Zuschauer - und die Story.


"Mit einem guten Drehbuch fängt alles an."

Über 50 Produktionsfirmen haben mich inzwischen mit spannenden Projekten, die fast nie dem "alltäglichen" TV-Konsum entsprachen und daher viele Kämpfe durchleiden mussten, beauftragt. Manches klappte, manches nicht. That's it. Eigene Ideen, zugetragene Ideen - es ist für mich immer eine neue große Freude, mich den Stoffideen zu stellen, ihre wahre Story zu ergründen. Und in all der Zeit, all den Projekten habe ich viel gelernt und erfahren - und mir bewahrt. Heute kann ich "meine" Stoffentwicklungen mit einer breiten Palette an Werkzeugen - und noch immer einem sprudelnden Kreativkopf - helfen. Jeder in unserer Branche weiß auch, es ist aber nicht immer nur ein Zuckerschlecken.

So lange schon im Job, kenne ich vermutlich so ziemlich alle Hürden, Fallstricke und Stolperfallen im Drehbuchschreibprozess seitens Entwicklung und seitens Management (mit Produktion und Redaktion, Fördereinrichtungen und allen anderen Beteiligten). Ich kenne vermutlich auch so einige Tricks und Kniffe, wie man hier wie dort die Krisen meistern kann. Das wichtigste: Kompromissbereitschaft, Korrektur-"Leidensfähigkeit", Kreativität in Dramaturgie und Management.

Meine Drehbuchlehrer stammten fast ausschließlich aus den USA: Tom Schlesinger, Keith Cunningham, Danny Rubin, Cris Vogler, Beth Serlin, John Truby, u.a. Schon immer plädierte ich dafür, bei 90minütern die Genrevielfalt im Programm zu erweitern, gerade im TV, bevor es noch den letzten Rest Bedeutung verlieren wird: mehr Komödie, mehr Tragik, mehr Drama, mehr Mystery, mehr echten Thriller, mehr Science-fiction. "Nur" Krimi mag zwar unseren noch verbliebenen (Rest-)Zuschauern gefallen, sie holen aber die vielen Nichtzuschauer nicht mehr zurück. Diese Einseitigkeit im TV-Angebot lässt unsere Schreibe verkümmern und unsere TV-Kompetenzen im 90min-Fictionbereich welken. Ich interessiere mich - seit jeher - für fast alle Genres, entwickelte und entwickle Stoffe die so bunt sind wie das Leben.

Seit Jahrzehnten interessiere ich mich im Serienbereich fast nur für horizontal erzählte charakter-driven Stories. Merkwürdig, wir hatten das schon vor langer Zeit im TV - und doch mussten "erst" die Streamer kommen, um ein (zaghaftes) Umdenken hier wieder auszulösen. Vieles davon wird nämlich zunächst via Mediathek ausgewertet, was verständlich ist, vieles verbleibt dann aber auch dort oder in Spartensendern. Frühere Rückbesinnung hätte geholfen auch im "normalen" TV-Programm - und dann mutig neu erzählen. Denn die Dramaturgie mag ihre althergebrachten "Gesetze" haben, die Stories verlangen aber auch nach zeitgemäßer Erzähle.

Du kennst meine Schreibe vielleicht aus den Reihen FRIESLAND oder WILSBERG. Vielleicht hast du auch STORNO - TODSICHER VERSICHERT gesehen. Ich liebe das Schwarzhumorige, Schräge, das Komische im Tragischen, das Leben meiner Figuren in ihrer ganz eigenen Welt, stellvertretend für uns alle in einer Welt, die uns immer wieder vieles abverlangt - und bietet. Ich entwickle genauso gerne "herkömmliches", WENN es mir erlaubt ist, einen Ticken "Ludy-Kosmos" mitzuerzählen. 

Ein Punkt noch: Gesellschaftliche Relevanz. Diese hat im herkömmlichen TV durchaus ihre Berechtigung. - Vorsicht aber, wenn sie die Story "killt". Das ist meine grundsätzliche Haltung zu diesem Thema bezüglich Fictionfilmen. Mir ist jede Doku lieber als ein Fiction-Film, der seinen eigentlichen Auftrag, mit Fiction zu unterhalten, vermasselt, weil er "zu viel" Relevanz über Story stellt. 

Ich freue mich über Nachrichten und Anfragen von Produzenten, Producern, Showrunnern und Redakteuren. Zusammen haben wir den schönsten Job der Welt und damit das so bleibt, werden wir bei ein, zwei Gesprächen herausfinden, ob wir zueinander passen, oder ob du oder ich lieber getrennt voneinander weiter unser eigenes Ding machen.

Neugierig geworden auf den Menschen, der den Drehbuchautoren Georg Ludy ausmacht? Dann kontaktiere mich gerne. Why not?


Call/Whatsapp: 0163-5168475 - oder - Email: georg.ludy@t-online.de

Insta: a_story_teller_life

Storytelling-develop, Drehbuchschreiben, scriptdoc, Dramaturgie

 

 


fertiggestellte Drehbücher 90min (Auswahl)

TM, Heimathafenfilm, NDR, 2021, near-future-romcom

Friesland - Prima Klima, cologne-film, ZDF, ausgestrahlt

Friesland - Haifischbecken, warnerbros, ZDF, ausgestrahlt

Wilsberg - Mörderische Rendite, warnerbros, ZDF, ausgestrahlt

Storno - todsicher versichert, TV60,  ARD, ausgestrahlt

Lissabon-Krimi, Polyphon-Pictures, ARD, Degeto, ausgestrahlt

Lingo Vino, Iris Production, Kino, 2007, Award "Best fiction work"

Die Urbanos, Internetserie, 35 Episoden à 15min, scoyo 2008


frühe Arbeiten:

Verdammt ich lieb dich, schwarze Komödie, Bavaria Film

Die Fremde, Mysterythriller

Drivedown, actionthriller

Gerry und die Geisterbahner, Animationskomödie

Dreamgirl Dealers, romcom, Zodiac Pictures

moonboots, Komödie, aviv pictures

in Entwicklung aktuell (Auswahl):

Friesland, Krimikomödie, cologne-Film, ZDF

Crimedrama-Serie, 8x45 min

historische Gangsterserie